Forgotten
Life Stories

  • Foto Dorville
    Kunstwerk aus der Sammlung von Dorville

    Armand Dorville

    Impressionist Art in a Paris Town House.

    Expulsion, compulsory administration, theft

    Expulsion, compulsory administration, theft

  • Foto Glanville
    Kunstwerk aus der Sammlung von Glanville

    Elisabeth Glanville

    A Family Icon

    Expelled, looted, rejected

    Expelled, looted, rejected

With their passion for art they shaped European cultural life. Then they were persecuted, dispossessed, expelled, and murdered by the National Socialists – simply because they were Jews. Here we tell some of their life stories.

  • Foto Stern
    Kunstwerk aus der Sammlung von Stern

    Max Stern

    Förderer der kanadischen Kunst

    Verfemt, entrechtet, beraubt

    Verfemt, entrechtet, beraubt

  • Foto Schmidl
    Kunstwerk aus der Sammlung von Schmidl

    Marianne Schmidl

    A Fascination for Africa

    Rejected, extorted, murdered

    Rejected, extorted, murdered

  • Foto Goldschmidt
    Kunstwerk aus der Sammlung von Goldschmidt

    Jakob Goldschmidt

    Der kunstsinnige Bankchef

    Gehetzt, verleumdet, ausgeplündert

    Gehetzt, verleumdet, ausgeplündert

News

  • Neue Partner, neue Fälle, neue Ausrichtung: Es geht weiter

    Das Erinnerungsprojekt „Kunst, Raub und Rückgabe“ geht in eine neue Phase und setzt weiter Zeichen gegen Antisemitismus und Geschichtsvergessenheit: Die Kooperationspartner Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Kunstsammlungen Dresden und Deutsches Zentrum Kulturgutverluste erarbeiten bis 2027 weitere Lebensgeschichten und setzen einen starken Fokus auf Bildung und Demokratiearbeit.

    Im Mittelpunkt stehen die Biografien jüdischer Opfer des nationalsozialistischen[…]

    More →

More to come

These biographies are just a few examples of countless stories of persecution. Additional biographies will be added at regular intervals. Do visit the website again to take a look.

A commemorative project

Wenn Museen die Herkunft ihrer Kunstwerke erforschen, treten nicht nur Eigentumsverhältnisse, sondern auch Schicksale zutage. Mit „Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten“ erinnern die beteiligten Partner an die Opfer von Verfolgung und Enteignung. Wer waren diese Menschen, was geschah mit ihren Kunstwerken? Und was bedeutet es ihren Nachkommen, wenn ein geraubtes Kunstwerk zurückgegeben wird?