Am 16.5.2024: „Erinnern“. Eine Veranstaltung in der Pinakothek der Moderne, München

29.04.2024

Ernest Meyer: The Last Goodbye, 1939.

Yad Vashem Art Museum, Jerusalem. Gift of artist in memory of his parents, Gustav and Johanna Meyer

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung im Rahmen des Projektes ein, die sich mit Lesung, Podiumsgespräch und Musik dem Thema „Erinnern“ widmet.

Lesung

  • Eva Menasse liest zum Thema „Erinnern“

Musik

  • Rebecca Roozeman (Violine) und Chaewon Kim (Klavier) spielen Musik von Paul Ben Haim

Podiumsgespräch

  • „Erinnern in Familien“ mit Amelia Rosenberg, The Wallach Project, Miriam Friedmann, Enkelin von Ludwig und Selma Friedmann, Kati Koerner, Urenkelin von Ludwig und Selma Friedmann und Director of Education Lincoln Center Theater New York | Moderation: Andreas Bönte, Stellvertretender Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks

Filme

  • Kurzfilme des Bayerischen Rundfunks  und des Rundfunks Berlin-Brandenburg  zu den vergessenen Lebensgeschichten jüdischer Sammler:innen

Im Anschluss laden wir ein zu einem kleinen Empfang im Wintergarten der Pinakothek der Moderne.

Donnerstag, 16.05.2024, 18 Uhr

Ernst von Siemens-Auditorium in der Pinakothek der Moderne

Barer Straße 40, 80333 München

Die Veranstaltung findet in Präsenz und als Live-Stream statt. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial einverstanden.

Der Link für die Online-Teilnahme lautet: https://www.youtube.com/watch?v=znKBDkHmyyI

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Projekts „Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten“ gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)