Seit vielen Jahren beschäftigen sich deutsche Kultureinrichtungen mit den [...]
Lehrkräftefortbildung mit der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Für Lehrkräfte in Berlin wird am 21.11.2024, 16-18 Uhr [...]
Online-Projektvorstellung an der VHS Berlin Tempelhof-Schöneberg
Online-Vorstellung des Projektes "Kunst, Raub und Rückgabe - Vergessene [...]
Online-Fortbildung der Bayerischen Museumsakademie
Online-Fortbildung an der Bayerischen Museumsakademie, 19.11.2024 Im Rahmen einer [...]
Online-Werkstattgespräch der Museumsakademie Baden-Württemberg
Online-Fortbildung an der Museumsakademie Baden-Württemberg am 14.11.2024, 14.00-15.30 Uhr. [...]
„Erinnern“
Livestream der Veranstaltung "Erinnern" am 16.5.2024 in München [...]
Am 16.5.2024: „Erinnern“. Eine Veranstaltung in der Pinakothek der Moderne, München
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung im Rahmen [...]
„Die Wege der Kunst. SpurenSuchen“. Ein neues Angebot in der Alten Nationalgalerie in Berlin
Wie kam das Gemälde ins Museum? Wer hat die Skulptur dem Museum verkauft, und wer war diese Kunstsammlerin oder jener Händler? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt ein neues Angebot zur Provenienzforschung. Es erzählt unter anderem die Geschichte des „Löwen“ von August Gaul und der „Susanna“ von Reinhold Begas, zwei Kunstwerke, die einst Rudolf Mosse gehörten.
Am 14.12.2023 in Berlin: Veranstaltung „Erforschen und zurückgeben …“
Fast 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist [...]